Phlib

Finde was du wirklich lesen willst

Duration
1 semester, study project


Strategy
Research, Interviews, Concept, interaction,
video conception, digital application, UI Design


Tools
Figma, Premiere, Miro, Notion


Team
yasminhaehnel.com, Lea Ullmann

Im Kurs Applicationdesign 1 entwickeln wir ein Softwareprodukt von Grund auf – von der ersten Idee über Konzeption und Gestaltung bis hin zum fertigen, nutzbaren Endprodukt. Im Fokus stehen dabei die Benutzerfreundlichkeit („Wie gut lässt sich die App nutzen?“), das visuelle Erscheinungsbild sowie die Umsetzung.

Concept

Unser Ziel ist es, eine App zu entwickeln, die das Finden von Büchern vereinfacht und personalisierte Empfehlungen bietet, die genau auf die individuellen Vorlieben der Nutzer:innen zugeschnitten sind. Um dieses Ziel zu erreichen, haben wir eine umfassende Recherche durchgeführt, die sich aus verschiedenen Methoden zusammensetzt: Neben einer detaillierten Konkurrenzanalyse haben wir Interviews geführt, Umfragen erstellt und Desk Research betrieben. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse haben wir genutzt, um eine solide Grundlage für unser Konzept zu schaffen und Personas entwickelt, die die Bedürfnisse und Wünsche unserer Zielgruppe der Gen Z repräsentiert.

Unser Konzept baut auf diesen Erkenntnissen auf: Es vereint die Stärken existierender Apps und ergänzt sie durch innovative Ansätze. Wir wollen personalisierte Empfehlungen auf Basis von Emotionen, Stimmungen und Lesehistorie anbieten und dabei die Möglichkeit schaffen, Empfehlungen mit Freund:innen zu teilen.

App

Eine der Hauptfunktionen ist die Entdecken-Seite mit täglich wechselndem Match des Tages, individuellen Listen wie Top-Bücher der Woche oder Empfehlungen von Freunden und dem innovativen BookMatch-Feature. Dieses funktioniert ähnlich wie Tinder – Nutzer:innen entscheiden auf einen Blick, ob sie ein Buch interessiert oder nicht. Durch anpassbare Filter bietet BookMatch eine besonders schnelle und einfache Möglichkeit, neue Literatur zu finden. Zusätzlich ermöglicht Phlib das gemeinsame Lesen durch Buddyreads, das Teilen von Leseupdates im Feed und eine persönliche Lesestatistik mit Streaks und Jahres-Challenges. Visuell ansprechend und intuitiv gestaltet, bringt Phlib Übersicht, Motivation und Inspiration in den Lesealltag.

App
Website

Website

Die Web-Ansicht von Phlib bietet dieselben Kernfunktionen wie die App – in einem auf größere Bildschirme optimierten Layout. Nutzer:innen können ihre Bibliothek verwalten, BookMatch nutzen, Buchempfehlungen entdecken und Buddyreads verfolgen. Damit wird Phlib zur plattformübergreifenden Lösung für alle, die ihre Leseerfahrung flexibel gestalten möchten.

Prototyp & Video